Anleitung
Zuckerdosen selber machen


In meinem Shop findest du
Weiter benötigst du
Weck-Gläser, altes Frottiertuch, Malerklebband, Bleistift, Meter oder Messband, Bohrmaschine (kein Schlagbohrer), Holzbohrer 5mm und 12mm, Glas mit Wasser, Metallsäge
Und so wird es gemacht
Klebe auf die Mitte des Holz- oder Glasdeckels ein Stück vom Malerklebband. Miss die genaue Mitte aus und markiere sie.
Glasdeckel
Lege den Glasdeckel auf das alte Frottiertuch.
Setze die Bohrmaschine mit dem montierten Porzellanbohrer auf der ausgemessenen Mitte an und beginne ganz langsam und mit wenig Druck zu bohren.
Mach immer wieder eine Pause, dass die Spitze des Bohrers nicht überhitzt. Sollte die Spitze trotzdem heiss werden, demontierst du den Bohrer und stellst ihn ins Wasserglas zum Abkühlen.
Wenn das Loch komplett durchbohrt ist, klebst du einen runden Aufkleber aus Stoff oder Folie auf den Deckel.
Nun steckst du den Möbelknopf durch das gebohrte Loch. Das überstehende Stück der Schraube sägst du mit der Metallsäge aud die Länge ab, dass du auf der Deckelinnenseite noch ein Mütterchen anschrauben kannst.
Damit es im Glas nicht zu Spannungen kommt, legst du auf der Innenseite des Deckels, direkt auf das Glas, ein Filzli. Darauf legst du ein Unterlagsscheibchen bevor du das Mütterchen anschraubst.
Holzdeckel
Lege den Holzdeckel auf das alte Frottiertuch.
Setze die Bohrmaschine mit dem montierten 5mm Holzbohrer auf der ausgemessenen Mitte an und bohre ein Loch in den Deckel.
Wende den Deckel und bohre auf der Deckelinnenseite mit dem 12mm Holzbohrer in das bereits bestehende Loch. Dieses muss so tief sein, dass das Mütterchen und die Unterlagsscheibe darin versenkt werden können.
Nun steckst du den Möbelknopf durch das Loch im Deckel.
Das überstehende Stück der Schraube sägst es mit der Metallsäge ab.
Nun kannst du den Möbelknopf an den Holzdeckel schrauben und deine Zuckerdose ist schon fertig.
Viel Spass beim Werken!